Unsere Community ist Ihr größter Cheerleader, wenn es darum geht, mit Ihrem Hund erfolgreich zu sein, und wir haben diesen Podcast erstellt, um unser Wissen mit so vielen Hundebesitzern wie möglich zu teilen, damit Sie aus unseren Fehlern lernen und die Fallstricke vermeiden können, mit denen wir konfrontiert waren.

Wenn Sie mit Arbeitshunden noch nicht vertraut sind oder einfach nur ein wenig Hilfe beim Einstieg benötigen, ist dies der Podcast für Sie.

In jeder Folge wird LWDG-Gründer Jo Perrott von großartigen Gästen begleitet, um ein bestimmtes Thema im Zusammenhang mit Arbeitshunden zu diskutieren.

Wir decken alles ab, von Gehorsamstraining und Verhaltensmanagement bis hin zu Gesundheit und Ernährung. 

Egal, ob Sie zum ersten Mal einen Hund besitzen oder ein erfahrener Profi sind, wir hoffen, dass Sie uns auf dieser Reise begleiten, um unsere vierbeinigen Freunde besser zu verstehen.

ABONNIEREN SIE UNSEREN PODCAST

Wenn Sie mehr über Arbeitshunde erfahren möchten oder einfach nur Hilfe beim Einstieg benötigen, sind Sie hier genau richtig!

Folgen und überprüfen
LWDG-POD-HUND

Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um auf Apple iTunes, Spotify, Google und Audible zu hören. Die Show ist auch auf vielen anderen Podcast-Plattformen verfügbar.

NEUESTE PODCASTS...

Folge 75

In Großbritannien findet derzeit eine große Debatte darüber statt, ob Sie ein qualifizierter Jagdhundetrainer sein müssen oder nicht.

Auf der einen Seite gibt es Leute, die sagen, dass es für Jagdhundetrainer unerlässlich ist, eine Qualifikation zu haben, um sicherzustellen, dass Hunde sicher und effektiv trainiert werden.

Auf der anderen Seite des Arguments gibt es Leute, die sagen, dass Erfahrung wichtiger ist als Qualifikationen und dass jeder mit genügend Übung ein guter Trainer werden kann.

Also, welcher Seite soll man glauben? Im heutigen Podcast werfen wir einen Blick auf beide Seiten des Arguments und helfen Ihnen, sich eine eigene Meinung zu bilden!

Folge 74

Das Training von Jagdhunden ist ein wichtiger Teil des Aufbaus einer starken Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitshund. Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken kann es für alle Beteiligten sowohl Spaß machen als auch effektiv sein. Ein solches Werkzeug, das von vielen Hundebesitzern oft übersehen wird, ist die Platztafel – aber wenn sie richtig verwendet wird, kann sie jedem Jagdhund-Trainingsprogramm zahlreiche Vorteile bieten. In diesem Podcast und Blogbeitrag besprechen wir, warum die Verwendung einer Platztafel beim Jagdhundetraining vorteilhaft ist, welche häufigen Fehler dabei gemacht werden und wie man sie vermeidet, um das Beste aus Ihrer gemeinsamen Zeit herauszuholen!

Folge 73

Zu verstehen, wie Hunde in Mustern lernen, ist der Schlüssel zum erfolgreichen Hundetraining und zur Verhaltensänderung. Indem wir die Verhaltensmuster verstehen, die unsere Hunde aufgrund ihrer Erfahrungen bilden, können wir dieses Wissen nutzen, um ihre zukünftigen Handlungen und Reaktionen zu gestalten. Ob es darum geht, einem Welpen neue Verhaltensweisen beizubringen oder bestehende zu modifizieren, musterbasiertes Lernen kann ein effektives Werkzeug sein, um die gewünschten Ergebnisse von Ihrem vierbeinigen Freund zu erzielen. In diesem Blogbeitrag und Podcast erörtert LWDG-Gruppenexpertin Claire Denyer, warum musterbasiertes Lernen bei Hunden so gut funktioniert, sowie einige potenzielle Fallstricke, wenn es zu streng angewendet wird. Wenn Sie also nach Möglichkeiten suchen, Ihren Welpen besser zu verstehen und zu trainieren, hören Sie zu und lesen Sie weiter!

Folge 72

„Keine Sorge, mein Hund ist freundlich“ – außer Kontrolle geratene Hunde an öffentlichen Orten

„Keine Sorge, mein Hund ist freundlich“ – das haben wir alle schon einmal gehört! Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Hund in der Öffentlichkeit immer die Kontrolle behält? In dieser Folge unseres Podcasts diskutieren die LWDG-Gruppenexperten Samantha Thorneycroft-Taylor und Jemma Martin, warum es wichtig ist, unsere Hunde unterwegs unter Kontrolle zu halten, und geben einige Tipps, wie man genau das tun kann. Schalten Sie ein, um mehr zu erfahren!

Folge 71

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Jagdtag ein Erfolg wird, ist es wichtig, daran zu denken, dass jeder eine Rolle zu spielen hat. Von den Revolvern und Treibern bis hin zu den Pflückern und Wildhütern spielt jede Person eine wesentliche Rolle, damit der Tag reibungslos verläuft. In der LWDG POD DOG-Episode dieser Woche und in diesem begleitenden Blogpost unterhält sich Emma Stevens der LWDG-Gruppe mit Jo über jede dieser Rollen und bespricht, was für ein erfolgreiches Shooting erforderlich ist.

Folge 70

Willkommen zu meinem Interview mit Paula Lester, Features Editor des Country Life Magazine und eine Inspiration für viele! Paula hat ihre Leidenschaft für das Land als wahre Berufung verfolgt und engagiert sich dafür, andere Frauen durch ihren unermüdlichen Einsatz auf diesem Gebiet zu inspirieren. Ihre Reise zeigt uns, dass es nie unmöglich ist, eine Karriere in etwas aufzubauen, das uns Spaß macht – wenn Sie entschlossen genug sind, wird harte Arbeit Sie auf weniger befahrene Wege führen. In diesem exklusiven Interview setze ich mich mit Paula zusammen, um einen Einblick zu bekommen, was sie am besten kann; vom Sammeln wichtiger Geschichten von Experten aus der gesamten Branche, dem Organisieren von Fotoshootings und dem Verfassen aufschlussreicher Artikel über das Leben im Freien – schließen Sie sich mir jetzt an, wenn wir entdecken, wie das Engagement einer Frau dauerhafte Veränderungen bewirken kann. Bereiten Sie sich auf einen fesselnden Einblick in die einzigartige Welt eines Redakteurs vor!

Folge 68

Hunde sind erstaunliche Geschöpfe, die uns Gesellschaft, Liebe und Sicherheit bieten. Sie sind auch unglaublich vielseitig und können für eine Vielzahl von Aufgaben trainiert werden, vom Jagdhund bis zum Suchhund. Die Ausbildung eines erfolgreichen Jagd- oder Suchhundes ist zwar nicht einfach, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall. In diesem Podcast und Blogbeitrag werden wir mit Gastexpertin Georgie Armstrong von K9 BrainTraining einige der Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen diesen beiden Arten der Verwendung von Hunden untersuchen. Wir werden auch die Bedeutung eines strukturierten Trainingsprogramms besprechen, wenn Sie möchten, dass Ihr Welpe bei beiden Aufgaben hervorragende Leistungen erbringt. Im Podcast dieser Woche teilt Georgie einige Anekdoten über ihre eigenen Erfahrungen mit der Ausbildung von Jagd- und Suchhunden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören und Lesen!
Wir möchten auch Georgie unsere großen Glückwünsche zur Geburt ihrer Tochter senden, seit wir diesen Podcast aufgenommen haben!

Folge 67

Das Leben mit einem Jagdhund kann viel Spaß machen, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Ihr tägliches Leben das Training Ihres Hundes beeinflusst. Im Podcast dieser Woche mit LWDG-Experten Claire und John Denyer, besprechen wir, wie das Leben mit einem Jagdhund sein Training beeinflussen kann, und geben einige Tipps, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Hund gut ausgebildet bleibt.

Folge 66

Als Land sind wir auf Assistenztiere angewiesen, die uns auf vielfältige Weise helfen. Sie sind ein fester Bestandteil unseres Lebens, und wir schulden ihnen viel für ihre jahrelangen Dienste. Deshalb sind wir Organisationen wie der National Foundation for Retired Service Animals so dankbar, die pensionierten Servicetieren die Pflege zukommen lassen, die sie brauchen und verdienen! Heute sprechen wir mit The Rt. Hon. Gräfin Bathurst, Vorsitzende der NRFSA und Mitglied der LWDG-Gesellschaft, Vorstandsmitglied und Koordinatorin für Ausstellungen und Veranstaltungen, Tracey Wysocka, über Diensttiere im Ruhestand und warum sie die beste medizinische Behandlung verdienen.

Der National Fund for Retired Service Animals (NFRSA) ist eine fantastische Organisation, die sich um die finanziellen Kosten und die Pflege von pensionierten Servicetieren im ganzen Land kümmert. Ihr Hauptziel ist es, diejenigen zu unterstützen, die sich um Tiere im Ruhestand kümmern, indem sie Tierarztrechnungen und andere damit verbundene Ausgaben subventionieren und gleichzeitig die außergewöhnliche Arbeit von Diensttieren fördern.